Traditionelle Sonnwendfeier 2025

Es war ein Tag wie aus dem Bilderbuch!

 

Gut, im Bilderbuch wird vielleicht ein bissl weniger geschwitzt, aber ansonsten…perfekt!

Kühles Nass aus dem Zapfhahn kühlte die Kehlen, kühles Nass aus dem Bach so manch einem die Füße.


Das Steckerleis als Belohnung für alle Kinder, die sich davor einen Stempel an den fünf Spielstationen abgeholt hatten, war selbstverständlich auch eine begehrte Erfrischung. Beim Angelspiel, der Spiegelralley, Riesengolf , Scheiberlspiel und beim in diesem Jahr neuen Armbrustschießen bewiesen die kleinen Gäste mit großer Freude viel Geschicklichkeit.

Und wer weiß, vielleicht hat das schön bemalte Gesicht vom wie jedes Jahr sehr begehrten Kinderschminken sogar den ein oder anderen Sonnenbrand verhindert.

 

Derweil tummelten sich 17 Herrenmannschaften und 5 Frauenmannschaften beim Hufeisenwerfen um den begehrten Wanderpokal, den “goldenen Taler“, bzw. den „goldenen Leitzachkiesel“. Große Gaudi, knisternde Spannung, ein bissl Wut, wenn der trockene Boden das Hufeisen im letzten Moment verhupfen ließ, Freudenschreie, wenn das Eisen sich mit einem satten „Ping“ an den Zielpfosten schmiegte. Die UWG Damen jubelten am Ende über den souverän erkämpften Pokal und wurden nur übertönt von Triumphschreien der jüngsten Gewinnermannschaft, die das Hufeisenturnier im Goldenen Tal je gesehen hat, den Neukirchner Plattlern.

 

Zum ersten Mal wurden außerdem in der Kategorie bis 15 Jahre und in jener ab 16 die Festbesucherinnen und -besucher gekürt, die beim „Maßkruagschiam“ mit Geschicklichkeit und Gefühl die meisten Punkte erzielten.

Und schließlich stand dann für die meisten noch ein Besuch am liebevoll geschmückten Stand des Obst-und Gartenbauvereins auf dem Programm, wo so mancher - mit ein wenig Losglück – die Arme voll Blumen mit nach Hause nehmen durfte.

Während der Nachmittag gemütlich von der „Westerhamer Hausbankmusi“ untermalt wurde, war abends zu den Klängen der Band „PMP“ bei vielen Besucherinnen und Besuchern das Tanzbein nicht mehr zu halten.

Eine breite Auswahl an köstlichen Kuchen aus den Backstuben unserer Kuchenspenderinnen und Kuchenspender, an welche an dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank geht, und ein breites Angebot an deftigen Köstlichkeiten, standen jederzeit zum Aufladen der Energiereserven zur Verfügung. Sicherlich waren sie manch einem gute Unterlage für den hingebungsvollen Besuch von Weißbier- oder der legendären Henabar.

Die einen haben diesen abwechslungsreichen Festtag mit Bargetränk an der Theke, die anderen am gemütlich lodernden Sonnwendfeuer, das gegen 21.30 Uhr traditionell von den Kindern mit Fackeln entzündet wurde, ausklingen lassen.

 

Die UWG und die Wirtsleut bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, für diese friedliche, lustige, gesellige Sonnwendfeier 2025.

Unser ganz besonderer Dank geht auch an dieser Stelle noch einmal an die Menschen, die diesen Tag überhaupt ermöglicht haben: die freiwilligen Helferinnen und Helfer beim Aufbau, am Festtag und beim abschließenden Abbau und Aufräumen des Festls. Danke fürs Anpacken, Danke fürs Ermöglichen dieses wunderschönen Highlights im Goldenen Tal.

 

Sollte jemand jedoch nicht mit der Veröffentlichung seines Fotos einverstanden sein, bitte kurze Mitteilung an mail@elfi-weidl.de und das Foto wird sofort entfernt.

Fotos: Elfi & Ernst Weidl


Und hier noch ein paar Schnappschüsse von den Vorbereitungen:

Was gibt's Neues?



Verbesserungsvorschläge,  Fotos,  Neue Infos - oder einfach ein Lob ?

 

... immer her damit!  Damit die Homepage wächst und gedeiht und noch besser wird, brauche ich eure Hilfe!
Denn ehrenamtliches Engagement ist schön, aber gemeinsam noch schöner!  ;-)

Dipl.-Ing. Elfi Weidl,  Tel: 08063 / 7377,  E-Mail: mail@elfi-weidl.de,  www.webdesign-weidl.de

Hinweis:

Diese Website lebt von den Fotos und den darauf abgebildeten Personen. Sollte jemand jedoch nicht mit der Veröffentlichung seines Fotos einverstanden sein, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter obiger Adresse und das Foto wird sofort entfernt.

Ein Dankeschön...

an den Haschn Seppi aus Hoizoin, der mir das neue Hintergrundfoto für die Homepage geschickt hat!

Aufgenommen wurde der Sonnenaufgang auf seinem Balkon am 6. August 2024. Einfach wunderschön!